News
-
Da durch Corona in diesem Jahr sowohl die Möglichkeiten mit den Hunden spazieren zu gehen wegfiel, als auch keine Porte Ouverte stattfinden konnte, möchten wir eine spezielle Möglichkeit bieten das Tierheim, sowie die Hunde, zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit einem jungen Künstler aus der Region Trier, Jonas Hammen, können Sie ihre oder unsere Hunde aufs Papier oder die Leinwand bringen lassen. Die Werke können als Zeichnung, Gemälde in Öl, Aquarell oder Tusche nach Wunsch gefertigt werden. Gerne können auch Frauchen und/oder Herrchen mit auf das Bild. Als Vorlage reicht dabei ein Foto. Von jedem gemalten Bild geht ein Teil des Erlöses an das Tierheim in Gasperich. Preise variieren nach Format und Motiv. Kontakt können Sie direkt mit dem Künstler aufnehmen: Jonas.hammen@googlemail.com
-
Wir bleiben für Adoptionen wir nach vorheriger telefonischer Absprache für Termine geöffnet. Bitte kontaktieren Sie uns. Danke für Ihr Verständnis. Telefon: (+352) 48 13 13-1 Bleiben Sie gesund!
-
Da durch Corona dieses Jahr leider keine Porte Ouverte stattfinden konnte, haben wir uns entschlossen, tolle beidseitig bedruckte Baumwolltaschen anfertigen zu lassen. Diese können bei uns im Tierheim in Gasperich für 5.- Euro das Stück erworben werden.
-
Bedingt durch die Bauarbeiten rund um unser Tierheim, wurde die Zufahrtsstrasse als gesperrt gekennzeichnet. Die Zufahrt zum Tierheim bleibt aber trotz allem möglich.
-
D'Lëtzebuerger Déiereschutzliga, Sektioun Bartreng, huet mat engem Deel vun de Recetten, dei op verschiddenen Manifestatiounen erakomm sin, z.B. Soirée de Bienfaisance, Verkaf vun selwergebakenen Muppekichelcher a Wäffelcher, dem Déierenasyl Gaasperech en Apparat fir Zännbehandlung an Zännsaneierung fir Déieren gespent. Eng Associatioun am Frankraich, ADADA, dei e Gnadenhaff fir Ieselen (max. 350) huet, huet och e Scheck iwwereecht kritt. Domadder iwwerhelt d'Sektioun Bartreng een Deel vun de Fraisen, dei ufaalen. Publication MyWort
-
Falls Sie Fragen an uns haben oder Informationen zur Verwaltung, Arbeit und Aufgabe des Nationalen Tierheims, eine Unterstützung bei ihren schulischen Projekten im Zusammenhang mit dem Nationalen Tierheim wünschen, oder Presseartikeln, Interviews oder Reportagen über das Tierheim benötigen, können Sie sich gerne an unsere Verantwortliche für die Öffentlichkeitsarbeit, Frau Liliane Ferron wenden. Sie erreichen sie per E-Mail unter der Adresse info@deierenasyl.lu oder telefonisch unter der Nummer 48 13 131 von Montags bis Samstags zwischen 13.00 und 17.00 Uhr.
-
In Anwesenheit von Prinzessin Alexandra fand im großen Saal des regionalen Kulturzentrums „Op der Schmelz“ in Düdelingen der Festakt zum hundertjährigen Jubiläum der unter ihrer Schirmherrschaft stehenden „Lëtzebuerger Déiereschutzliga“ statt. Foto: Großherzoglicher Hof/Carlo Hommel. Service Presse et Communication B.P. 331 L-2013 Luxembourg Großherzogtum Luxemburg E-Mail: service.presse@gdl.etat.lu